Pressearchiv
Im Pressearchiv finden Sie alte Pressemitteilungen der Stadtverwaltung Emmerich am Rhein.
-
Meldung vom
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei gestartet
Die Stadtbücherei Emmerich am Rhein hat jetzt wieder ihre Saatgutbibliothek eröffnet. Interessierte finden hier über 20 Gemüsesorten als Saatgut im Bibliothekskatalog. Neu im Sortiment ist die grüne Tomate (Green Moldovan) mit saftigem Fruchtfleisch und die Forellenbohne. Wie die Ausleihe funktioniert.
-
Meldung vom
Emmerich am Rhein verzeichnet Rekordzahlen im Tourismus
Die Hansestadt Emmerich am Rhein kann sich über einen beeindruckenden Anstieg der Besucherzahlen freuen .Laut den aktuellen Daten des Landesamtes für Statistik haben im vergangenen Jahr insgesamt 29.063 Gäste die Rheinstadt besucht und dabei 61.362 Übernachtungen gebucht. Dies entspricht einem Anstieg von 7,8% im Vergleich zum Vorjahr und stellt einen absoluten Rekord dar.
-
Meldung vom
Erdgasumstellung in Emmerich am Rhein
Alle Erdgaskundinnen und -kunden im Netzgebiet der Stadtwerke Emmerich erhalten in den nächsten Wochen Post von ihrem Netzbetreiber, den Stadtwerken Emmerich. Der Grund: Die Erdgasversorgung wird in Emmerich am Rhein im Jahr 2026 umgestellt, was eine Anpassung von Gasgeräten und -anlagen in Haushalten, Betrieben und der Industrie notwendig macht.
-
Meldung vom
Nutzerzahlen 2023: Stadtarchiv mit positiver Bilanz
Das Stadtarchiv Emmerich veröffentlichte jetzt seinen Jahresbericht für das Jahr 2023 und zieht positive Bilanz. Stadtarchivar Mike Mura freut sich besonders über die guten Zahlen.
-
Meldung vom
Bundesfreiwilligendienst im Jugendcafé am Brink der Stadt Emmerich am Rhein (01.08.2024 bis 01.08.2025)
Das städtische Jugendcafé am Brink (JuCa) hat für den Zeitraum vom 01. August 2024 bis zum 01. August 2025 wieder zwei freie Stellen an Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdis) zu vergeben.
-
Meldung vom
Schwimmbad Embricana: Geänderte Öffnungszeiten ab März
Aufgrund von Personalausfällen muss das Freizeit- und Sportbad Embricana ab dem 04. März bis voraussichtlich Ende April seine Öffnungszeiten anpassen. In dieser Zeit wird das Schwimmbad montags ganztägig geschlossen bleiben sowie mittwochs nur bis 12 Uhr öffnen.
-
Meldung vom
Glasfaserausbau: Telekom zieht sich zurück
Die Telekom wird jetzt im Innenstadtbereich doch kein Glasfasernetz bauen. Das hat sie jetzt Bürgermeister Peter Hinze in einem Schreiben mitgeteilt. Der Bürgermeister ist nicht glücklich über die Begründung für den Rückzug aus dem Projekt und nimmt dazu Stellung.
-
Meldung vom
Hundebestandsaufnahme startet
Ab Ende Februar startet die Stadt eine Hundebestandsaufnahme, bei der Mitarbeitende der Firma Springer Kommunale Dienste GmbH jeden Haushalt besuchen und überprüfen, ob Hunde im Haushalt gehalten werden. Wenn ein Hund nicht angemeldet ist, drohen Konsequenzen.
-
Meldung vom
Erfolgreicher Abschluss: Acht BLG-Mitarbeitende legen Sprachprüfung ab
Dank des Engagements ihres Arbeitgebers wurde es jetzt acht Mitarbeitenden der BLG LOGISTICS möglich gemacht, für die Sprachprüfung zu lernen und diese erfolgreich zu absolvieren.
-
Meldung vom
Equal Pay und Gleichstellung im Blickpunkt: Aktionen der Gleichstellungsbeauftragten
Im Zeichen der diesjährigen Equal Pay Day Kampagne, unter dem Motto „Höchste Zeit für Equal Pay!“ rückt die Gleichstellungsarbeit im Kreis Kleve die Ungleichheit der Entlohnung zwischen den Geschlechtern in den Fokus. Der Internationale Frauentag am 08. März dient als Anlass, auf bestehende Herausforderungen und Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen.