STADTRADELN 2025
Vom 26. Mai bis 15. Juni startet in Emmerich wieder das STADTRADELN: Gemeinsam fürs Klima und die Gesundheit in die Pedale treten. Jeder Kilometer zählt – ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Jetzt registrieren und mitmachen!

🌍 Worum geht’s beim STADTRADELN?
Beim STADTRADELN treten Bürgerinnen, Kommunalpolitikerinnen und alle, die in Emmerich am Rhein leben, arbeiten oder zur Schule gehen, gemeinsam in die Pedale. Ziel: Kilometer sammeln – fürs Klima, die eigene Gesundheit und besseren Radverkehr.
2025 steht die Aktion unter dem Motto:
„Sei smart, steig aufs Rad – gemeinsam für eine gesunde Zukunft“
🚴 Wie kann ich mitmachen?
- Registrieren: Unter www.stadtradeln.de/emmerich
- Team beitreten oder eigenes gründen
- Losradeln und Kilometer eintragen – online oder per STADTRADELN-App
💡 Tipp: Auch Wege außerhalb von Emmerich zählen – Klimaschutz endet nicht an der Stadtgrenze!
👥 Wer darf teilnehmen?
Alle, die in Emmerich am Rhein wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.
📅 Wann wird geradelt?
Vom 26. Mai bis 15. Juni 2025 – 21 Tage, in denen ganz Emmerich auf das Fahrrad umsteigt. Gleichzeitig radeln alle 16 Städte und Gemeinden im Kreis Kleve.
🏆 Was gibt’s zu gewinnen?
Emmerich prämiert die aktivsten Teams und Einzelpersonen – mit attraktiven Preisen!
🏫 Schulradeln – jetzt mitmachen!
Das landesweite Schulradeln NRW findet wieder im Rahmen des STADTRADELNs statt.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und natürlich auch Eltern.
📌 Bei der Anmeldung einfach das Häkchen für „Schulradeln“ setzen.
📚 Mehr Infos: www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw
ℹ️ Mehr Informationen & Anmeldung
Dort kann man sich für das STADTRADELN registrieren. Außerdem finden sich dort aktuelle Ergebnisse, Teilnahmebedingungen und Informationen zur STADTRADELN-App.
Bilanz STADTRADELN 2024
Insgesamt haben 615 Radlerinnen und Radler in 58 Teams knapp 157.000 Kilometer erradelt – trotzdem des sehr wechselhaften Wetters in dem Zeitraum. Im kreisweiten Vergleich der insgesamt zurückgelegten Gesamtkilometer landete Emmerich am Rhein auf Platz 5 – hinter Kleve, Goch, Geldern und Rees.
- Regina Pommerin0 28 22 / 75-15 17regina.pommerin@stadt-emmerich.deRathaus AltbauGeistmarkt 1
46446 Emmerich am Rhein - Celine Breuer0 28 22 / 75-19 32celine.breuer@stadt-emmerich.deRathaus AltbauGeistmarkt 1
46446 Emmerich am Rhein