Lesung mit Mathijs Deen in der Stadtbücherei Emmerich
Am Montag, den 20. Oktober 2025 um 19:30 Uhr, findet in der Stadtbücherei Emmerich am Rhein eine Lesung mit Mathijs Deen statt, moderiert von Silke Hintzen. Mathijs Deen, geboren 1962, ist ein bekannter Autor von Romanen und Kurzgeschichten, der mehrere Literaturpreise gewonnen hat. Sein neuestes Buch handelt von einer vermissten Klimaforscherin, die auf einem Forschungsschiff von Grönland nach Kiel reist. Obduktionen deuten auf Selbstmord hin, doch als Kommissar Liewe Cupido eine mysteriöse Nachricht erhält, ändern sich die Ermittlungen, besonders nachdem die grausamen Umstände des Falls ans Licht kommen.

Niederrheinischer Literaturherbst 2025
Montag 20. Oktober 2025 um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Emmerich am Rhein
Moderation: Silke Hintzen
Mathijs Deen
„Die Lotsin“
AUTOR
Mathijs Deen, geboren 1962, ist Autor von Romanen, Kolumnen und einem Band mit Kurzgeschichten, der für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen. 2024 erhielt er für Der Taucher, den zweiten Teil seiner beliebten Krimireihe um den "Holländer" Liewe Cupido, den renommierten niederländischen Krimi-Preis De Gouden Strop.
INHALT
Kaum hat vor Helgoland eine Übung des niederländischen, deutschen und dänischen Grenzschutzes begonnen, geht bei der Küstenwache ein Notruf ein. Eine Klimaforscherin, die mit einem US-Forschungsschiff auf dem Weg von Grönland nach Kiel war, wird vermisst. Nach vergeblicher Suche der Küstenwache und der Helgoländer Seenotretter führt Xander Rimbach, Ermittler der Bundespolizei See, Verhöre an Bord der RV Anthropocene. Alles deutet darauf hin, dass die Wissenschaftlerin, die seit Jahren an Depressionen litt, willentlich über Bord gegangen ist. Doch als Kommissar Liewe Cupido eine Nachricht der Lotsin erhält, die die Anthropocene auf die Elbe gesteuert hat, kommen Zweifel auf. Und als der Fund eines niederländischen Nordseekutters offenbart, dass die vermisste Frau ein grausames Ende gefunden hat, ist die Dringlichkeit der Ermittlungen nicht mehr zu bestreiten.
(Quelle: mareverlag)
Eintritt: 10 € / erm. 8 €
Ermäßigungen für Schüler*innen, Behinderte, Mitglieder des Fördervereins
freier Eintritt für Ehrenamtliche der Stadtbücherei
Karten ab sofort in der Stadtbücherei Emmerich erhältlich
Datum | |
---|---|
Typ | Literatur und Kunst |
Ort
Adresse |
Hinter dem Hirsch 1 46446 Emmerich am Rhein |
---|