Zum fünften Mal: Niederrheinischer Literaturherbst in Emmerich am Rhein

Meldung vom 

Zum fünften Mal lädt die Stadtbücherei Emmerich zum Niederrheinischen Literaturherbst ein – mit fünf Lesungen, politischen und humorvollen Themen sowie erstmals einem kreativen Grafikworkshop 🍂📖

Die Stadtbücherei Emmerich am Rhein lädt in diesem Jahr bereits zum fünften Mal zum Niederrheinischen Literaturherbst ein. Neben fünf spannenden Lesungen erwartet das Publikum erstmals auch ein Grafikworkshop.

Herbstzeit ist Lesezeit. Wenn die Blätter draußen fallen, schnappt man sich gerne ein gutes Buch und verzieht sich in die Innenräume. Noch schöner ist es, die Lektüre zusammen mit anderen zu genießen. Der Niederrheinische Literaturherbst bietet genau dies. “Bei den geplanten fünf Lesungen stehen politische Themen im Mittelpunkt. Aber auch Spannung, Humor und Herzenswärme kommen nicht zu kurz”, berichtet Andrea Joosten, die das kleine Literaturfestival vor fünf Jahren ins Leben gerufen hat. 

Das Programm im Überblick:

Auftakt mit Christoph Peters
Am 9. September 2025 um 19:30 Uhr eröffnet Christoph Peters den Niederrheinischen Literaturherbst im PAN kunstforum. Der aus Kalkar stammende Autor war schon bei der Premiere dabei. In seinem Roman Innerstädtischer Tod hält er unserer Zeit mit feinem Humor und präzisem Blick den Spiegel vor. Die Lesung findet in Kooperation mit der Bürgerinitiative pro Kultur e.V. statt.

Krimi aus den Niederlanden
Auch die zweite Lesung behandelt ein aktuelles Thema. Der niederländische Autor Mathijs Deen kommt am 20. Oktober 2025 um 19:30 Uhr in die Stadtbücherei. Sein aktueller Kriminalroman führt Kommissar Liewe Cupido, genannt „der Holländer“, an die dänische Grenze vor Helgoland – verwoben mit der Geschichte einer Klimaforscherin und einer rätselhaften Lotsin. Moderiert wird der Abend von Sigrun Hintzen.

Graphic Novel & Workshop mit Nils Oskamp
Am 23. Oktober 2025 steht ein besonderer Termin für Jugendliche und junge Erwachsene an: Autor und Grafikdesigner Nils Oskamp liest aus seiner Graphic Novel Drei Steine und leitet anschließend einen kostenlosen Grafikworkshop. Ab 15 Uhr können die Teilnehmenden eigene Plakate zu aktuellen Themen in Emmerich gestalten. Anmeldung in der Stadtbücherei genügt.

Reise nach Sizilien mit Sita Maria Frey
Ein ganz anderes Thema bearbeitet die in Mülheim an der Ruhr geborene Journalistin und Autorin Sita Maria Frey. Sie stellt am 31. Oktober 2025 um 19:30 Uhr ihren Debütroman Tage wie Salzwasser vor – eine berührende Geschichte über zwei Frauen, deren zufällige Begegnung sie auf eine abenteuerliche Reise nach Sizilien führt. “Man möchte die lebendig und fesselnd erzählte Geschichte immer und immer wieder zum ersten Mal lesen”, schwärmt Andrea Joosten. 

Lesung für Schülerinnen und Schüler
Wie in jedem Jahr organisiert die Stadtbücherei eine Lesung exklusiv für einen Bildungspartner. “In diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse der Gesamtschule freuen”, sagt Steffi Winnand, die in der Stadtbücherei den Kontakt zu den Schulen halt. Daniel Bleckmann liest dort am 6. November 2025 aus seinen “KoboldKroniken”.

Abschluss mit Hannah Lühmann
Am 29. November 2025 um 16:00 Uhr endet der Literaturherbst mit einer Lesung von Hannah Lühmann. In ihrem gerade erst erschienenen Roman Heimat setzt sie sich kritisch mit dem sogenannten „Tradwife“-Trend auseinander und erzählt die Geschichte einer Frau, die auf dem Land mit einem ultrakonservativen Weltbild konfrontiert wird.

“Ein Buch direkt von der Autorin oder dem Autor präsentiert zu bekommen und im Anschluss Fragen stellen zu können, ist ein einzigartiges Erlebnis“, konstatiert Andrea Joosten. “Bei unserem Jubiläumsprogramm dürfte für alle etwas dabei sein.”

Karten für die Lesungen sind für 10 € (ermäßigt 8 €) in der Stadtbücherei Emmerich am Rhein erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.emmerich.de/literaturherbst

Bild des Flussufer am Niederrheins

Seite teilen: