WFG besucht E.M.B. Products GmbH: Lokaler Spezialist für Brandschutztechnik
Die WFG Emmerich besuchte die E.M.B. Products GmbH – ein Spezialist für Rauchabzugssysteme und Tageslichttechnik mit starker regionaler Verankerung, innovativen Lösungen und engagiertem Team.
Die Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich am Rhein mbH (WFG) hat im Rahmen ihrer Unternehmensbesuche die E.M.B. Products GmbH besucht. Das Unternehmen ist ein etablierter Anbieter von Rauch- und Wärmeabzugssystemen sowie Tageslichttechnik und produziert seit über 30 Jahren am Standort Emmerich am Rhein. Standortleiter Rüdiger Grohs und Technischer Leiter Pierre Potthoff gaben einen beeindruckenden Einblick in die Geschichte, Entwicklung und Zukunftsperspektiven des Betriebs.
Die E.M.B. Products GmbH ist Teil der roda Gruppe, die 2018 von der Lamilux Gruppe übernommen wurde. Der Emmericher Standort konzentriert sich auf die industrielle Produktion patentierter Anlagen zur Rauch- und Wärmeabführung, die auch zur natürlichen Be- und Entlüftung von Gebäuden eingesetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Tageslichttechnik. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit internationalen Vertriebspartnern, da die Endkundenbelieferung ausschließlich über diese Partner erfolgt.
„Wir freuen uns über den offenen und konstruktiven Austausch mit der E.M.B. Products GmbH. Besonders aufgefallen ist uns die hohe Produktindividualität, mit der auf spezifische Anforderungen reagiert wird – das unterstreicht die technische Kompetenz am Standort Emmerich“, betont WFG-Geschäftsführerin Sara Kreipe.
Mit derzeit 42 festen Mitarbeitenden spielt die Nähe zum Wohnort eine wichtige Rolle: Über die Hälfte der Beschäftigten nutzt das Fahrrad für den Arbeitsweg, viele davon über das vom Unternehmen angebotene Jobrad-Programm. Die sehr geringe Fluktuationsrate spricht für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und ein stabiles Arbeitsumfeld – Faktoren, die heute mehr denn je an Bedeutung gewinnen.
Auch mit anderen Emmericher Unternehmen ist E.M.B. vernetzt: Die Bekker Transporte und Logistik GmbH übernimmt die deutschlandweite Speditionslogistik für den Betrieb. Derzeit investiert das Unternehmen in ein neues Hochlager, um den wachsenden Anforderungen im Bereich Lagerhaltung gerecht zu werden.
„Unser Erfolg basiert auf einem engagierten Team, kurzen Entscheidungswegen und einem starken regionalen Bezug. Dass wir so viele Mitarbeitende aus der Umgebung haben, stärkt nicht nur unseren Standort, sondern auch die Identifikation mit dem Unternehmen“, erklärt Rüdiger Grohs, Standortleiter der E.M.B. Products GmbH.
Wie viele mittelständische Betriebe steht auch E.M.B. vor Herausforderungen im Bereich Fachkräftemangel. Daher entwickelt das Unternehmen zurzeit Strategien für die Fachkräftegewinnung, um auch zukünftig als verlässlicher Arbeitgeber in der Region zu agieren.
