Unternehmensbesuch bei Contargo Rhein-Waal-Lippe GmbH: Emmerich setzt auf nachhaltige Logistik und moderne Infrastruktur

Meldung vom 

Nachhaltig und innovativ: Beim Besuch der WFG und Bürgermeister Hinze zeigte Contargo, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Fortschritt am Standort Emmerich erfolgreich vereint werden.

Unternehmensbesuch bei Contargo Rhein-Waal-Lippe GmbH
Bürgermeister Peter Hinze mit WfG Geschäftsführerin Sara Kreipe und Contargo Geschäftsführer Michael Mies (v.l.n.r.)

Am 06. Mai besuchten Bürgermeister Peter Hinze und Geschäftsführerin Sara Kreipe von der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich am Rhein mbH (WFG) das Unternehmen Contargo Rhein-Waal-Lippe GmbH und haben sich dort zu den aktuellen Entwicklungen des Unternehmens informiert.

Geschäftsführer Michael Mies gab Einblicke in die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens. Mit zwei eigenen Elektro-LKWs, die im Nahverkehr eingesetzt werden, und firmeneigenen Ladesäulen verfolgt Contargo konsequent seine Umweltstrategie. „Nachhaltigkeit ist für uns kein Zukunftsthema, sondern bereits gelebte Praxis“, so Mies.

Ein weiteres zentrales Thema des Besuchs war die neue Containerbrücke, und die Baustelle zur Erneuung der Infrastruktur, die derzeit planmäßig voranschreitet. Die Brücke ist mit der modernsten Technik ausgestattet und soll künftig maßgeblich zur Optimierung der Containerumschlagsprozesse beitragen. Ihr Einsatz wird die Effizienz und Umschlagsicherheit im täglichen Betrieb deutlich steigern.
Bürgermeister Peter Hinze zeigte sich beeindruckt: „Solche zukunftsweisenden Investitionen stärken nachhaltig den Wirtschaftsstandort Emmerich am Rhein mit seiner optimalen Lage an allen drei Verkehrsträgern Straße, Schiene und Wasser. Und das Projekt zeigt auch wieder einmal, wie innovativ unsere Unternehmen hier vor Ort aufgestellt sind.“

Auch WFG-Wirtschaftsförderin Sara Kreipe lobte die Entwicklung: „Contargo ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ökonomische Stärke und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Ihr Engagement und Ihre Innovationskraft sind ein bedeutender Teil unserer lokalen Wirtschaft und tragen maßgeblich zu ihrer Stärke bei.“

Contargo beschäftigt aktuell insgesamt 66 Mitarbeitende an den beiden Standorten in Emmerich und Voerde. Die enge Zusammenarbeit mit der WFG soll auch künftig fortgesetzt und weiter ausgebaut werden.

Seite teilen: