Starkes Zeichen für Frieden und Verbundenheit
Heute setzten 20 Läuferinnen und Läufer aus Emmerich am Rhein mit der Teilnahme an der Freiheitsstaffel und einem grenzüberschreitenden Frühstück ein starkes Zeichen für Frieden, Freiheit und europäische Verbundenheit.
Heute war Emmerich am Rhein erneut Teil eines besonderen grenzüberschreitenden Ereignisses: der niederländischen Freiheitsstaffel („Bevrijdingsvuurestafette“) und dem anschließenden Freiheitsfrühstück. Fast 100 Läuferinnen und Läufer aus Emmerich sowie den benachbarten niederländischen Städten Montferland und Oude IJsselstreek trugen das symbolträchtige Freiheitsfeuer in einer Nachtstaffel vom historischen Hotel „De Wereld“ in Wageningen – dem Ort der Unterzeichnung der Kapitulation am 5. Mai 1945 – bis an das Emmericher Rathaus.
Feierlicher Empfang am Rathaus mit Bürgermeister Hinze
Um 0:00 Uhr starteten Staffeln aus über 200 niederländischen Städten (und einer deutschen Stadt...) in der Stadtmitte von Wageningen. Emmerich am Rhein war bereits als Nummer 12 an der Reihe. So waren die Emmericher Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogar in der Liveübertragung des niederländischen Fernsehsenders NOS zu sehen.
Gegen 9:15 Uhr erreichte die Staffel den Rathausvorplatz, wo das Freiheitsfeuer im Beisein von Bürgermeister Peter Hinze feierlich entzündet wurde – ein berührender Moment und sichtbares Zeichen für Frieden, Freiheit und die enge deutsch-niederländische Zusammenarbeit.
Grenzüberschreitendes Freiheitsfrühstück in der Christuskirche
Im Anschluss lud Bürgermeister Peter Hinze alle Teilnehmenden sowie Bürgerinnen und Bürger aus Emmerich, Gendringen und ´s-Heerenberg zu einem gemeinsamen Freiheitsfrühstück in den Saal der Christuskirche ein. Diese besondere Begegnung wurde von der Euregio Rhein-Waal im Rahmen des Programms „80 Jahre Freiheit“ gefördert und unterstrich einmal mehr den Gedanken der Völkerverständigung und des Miteinanders in der Grenzregion.
Fortsetzung der Staffel bis in die Niederlande
Frisch gestärkt setzten die Läuferinnen und Läufer ihre Staffel gegen 10 Uhr fort – weiter in Richtung Netterden, ´s-Heerenberg und Gendringen, wo sie am Mittag feierlich empfangen wurden.
Ein starkes Zeichen aus Emmerich für Europa
Mit fast 20 Teilnehmenden aus Emmerich am Rhein war die Stadt nicht nur sportlich, sondern auch symbolisch stark vertreten. Die Freiheitsstaffel und das begleitende Frühstück zeigten eindrucksvoll, wie wichtig und lebendig die Erinnerung an Freiheit, Frieden und europäische Zusammenarbeit auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist.