Neuer Leiter für das Stadttheater Emmerich: Mike Brendt bringt frischen Wind und neue Ideen
Neuer Leiter im Stadttheater Emmerich: Mike Brendt übernimmt mit 32 Jahren die Verantwortung. Mit frischen Ideen und theaterpädagogischem Hintergrund will er das Haus weiterentwickeln.

Das Stadttheater Emmerich hat einen neuen Leiter: Mike Brendt übernimmt ab sofort die Verantwortung für das traditionsreiche Haus. Der gebürtige Sauerländer kann mit seinen gerade einmal 32 Jahren bereits auf eine beachtliche berufliche Laufbahn zurückblicken: Nach dem Abitur studierte er in Jena zunächst Soziologie und Psychologie, bevor er seine Leidenschaft für das Theater zum Beruf machte. Von 2016 bis 2021 absolvierte er zusätzlich ein Theaterpädagogik-Studium und spezialisierte sich so gezielt auf die Verbindung von Kunst und Vermittlung.
Die Stellenausschreibung habe ihn besonders angesprochen, so Brendt, „weil ein theaterpädagogischer Hintergrund ausdrücklich gewünscht war“. Er freue sich nun darauf, gemeinsam mit dem Team neue Ideen zu entwickeln, die Theaterarbeit stärker im städtischen Gesamtkonzept zu verankern und bestehende Partnerschaften auszubauen. „Mich interessiert, welche Orte das Theater bisher noch nicht bespielt hat und wie wir bekannte Kulturstätten wie das Schlösschen Borghees, das Haus im Park oder das PAN kunstforum weiterentwickeln können“, so Brendt.
Bürgermeister Peter Hinze begrüßt die Entscheidung: „Mit Mike Brendt gewinnt das Stadttheater eine engagierte und junge Führungskraft, die unser bestehendes Kulturteam ideal ergänzt. Für Andrea Joosten bedeutet das eine spürbare Entlastung, nachdem sie in den vergangenen fünf Jahren neben der Leitung der Stadtbücherei auch das Theater mit großem Einsatz geleitet hat.“ Hinze betont, dass Brendt auf einem „soliden Fundament“ aufbauen könne: „Unser Ziel ist es, mit frischen Ideen künftig auch wieder mehr junge Menschen für das Theater zu begeistern.“
Auch Andrea Joosten unterstützt diese Einschätzung und freut sich auf die Zusammenarbeit: „Es ist eine Bereicherung, wieder einen festen Ansprechpartner für das Theater im Team zu haben. Auf die Zusammenarbeit mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen kann er sich freuen.“
Privat ist der neue Theaterleiter ein naturverbundener Barfußläufer, der gerne viel unterwegs ist. Aktuell steht für ihn vor allem Vorarbeit auf dem Programm: Gespräche mit bestehenden Partnerinnen und Partnern, das Ausloten neuer Ideen und die Entwicklung erster Konzepte.
Mit Brendts frischer Perspektive und seiner theaterpädagogischen Kompetenz möchte das Stadttheater Emmerich nicht nur bestehende Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern, sondern auch neue Zielgruppen gewinnen.