Moderner Übungsturm für die Emmericher Feuerwehr
Die Feuerwehr Emmerich verfügt seit Kurzem über einen neuen, rund 14 Meter hohen Übungsturm am Standort Pastor-Breuer-Straße.

Die neue Anlage ermöglicht es den Einsatzkräften, verschiedenste Einsatzsituationen unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Die Idee zur Anschaffung entstand, weil bisherige Übungsorte wie das Rathaus aufgrund von Denkmalschutz oder alternative Gebäude wie Fabrikhallen nur eingeschränkt nutzbar waren. „Früher haben wir das schon mal am Rathaus gemacht, aber die Fassade ist denkmalgeschützt und da bedarf es schon einer enormen Vorsicht“, erklärt Christian Knorr, Leiter der Feuerwehr Emmerich. Mit dem neuen Turm ist nun eine dauerhafte und speziell dafür konzipierte Trainingsmöglichkeit geschaffen worden.
Der Turm wurde von einem spezialisierten Unternehmen gebaut und bietet auf vier Ebenen unterschiedliche Übungsszenarien. Je nach Höhe können verschiedene Leiterarten eingesetzt und der Zugang durch Fenster geübt werden. Ein fest verbauter Steigleiteraufstieg mit Rückenschutz ermöglicht zudem das Training mit Atemschutzausrüstung unter realitätsnahen Bedingungen. Ein besonderes Element bildet der Schachtbereich im unteren Teil des Turms, in dem die sogenannte Eng- oder Schachtrettung simuliert werden kann.
Die Investition in Höhe von rund 177.000 Euro wurde von der Stadt Emmerich getragen. Martin Kersting vom Fachbereich Immobilien betont: „Für die Firma, die den gebaut hat, war das ein bisschen sowas wie ein Prestigeobjekt. Wir haben jetzt hier absolut das Nonplusultra, was man bekommen kann.“ Auch der ehemalige Feuerwehrchef Martin Bettray hebt hervor, dass die Feuerwehr Emmerich stets auf breite Unterstützung aus Politik und Verwaltung zählen konnte.
Die Anlage kann künftig auch von Einsatzkräften benachbarter Städte genutzt werden, da Übungstürme in dieser Form keineswegs Standard sind. Der neue Turm ist von der Weseler Straße aus gut sichtbar und ergänzt die Ausbildungsinfrastruktur der Feuerwehr Emmerich entscheidend.