Digitales Whiteboard am Willibrord-Gymnasium eingeweiht

Meldung vom 

Mit großer Freude und sichtlicher Dankbarkeit wurde am Montagvormittag das neue digitale Whiteboard für die Vorbereitungsklassen am Willibrord-Gymnasium offiziell eingeweiht. Die Spende wurde von der gemeinnützigen Rudolf W. Stahr - Sozial- und Kulturstiftung Emmerich und der Hoppen- und Hompheus-Stiftung ermöglicht.

Einweihung Whiteboard Willibrord-Gymnasium

„Das digitale Board ist fester Bestandteil unseres Unterrichtsalltags. Ein solches Medium erleichtert den Fremdsprachenunterricht und unterstützt den Spracherwerb ungemein“, betont auch die Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache Anna Klung. Auch Bürgermeister Peter Hinze besuchte die VKL-Klasse und konnte sich so selbst einen Eindruck verschaffen. Hinze unterstrich die Bedeutung dieser Geste für die Förderung junger Menschen mit nichtdeutscher Herkunftssprache: „Als Vorsitzender der Rudolf W. Stahr- Sozial- und Kulturstiftung ist es mir ein besonderes Anliegen, soziale Projekte gezielt zu fördern. Ich betrachte dieses Engagement als Investition in die Zukunft und als ein wichtiges Hilfsmittel für einen weiteren Schritt nach vorne. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die sich mit großem Einsatz am Willibrord-Gymnasium engagieren“. 

Die VKL-Klasse ist ein zentraler Bestandteil des schulischen Integrationskonzepts. Hier erhalten Kinder und Jugendliche, die neu nach Deutschland gekommen sind, intensive Sprachförderung, um möglichst schnell am regulären Unterricht teilnehmen zu können. Digitale Medien spielen dabei eine wichtige Rolle – sei es zur Wortschatzarbeit, zum Hörverstehen oder zur Visualisierung von Inhalten.

„Das Smartboard ist in unseren Seiteneinsteigerklassen ein wertvolles Werkzeug, um Sprache anschaulich, interaktiv und differenziert zu vermitteln. Es erleichtert besonders neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Deutschen und unterstützt ihre Integration in den Schulalltag“, freut sich auch Ralf Wimmers, stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums. Mit dieser großzügigen Spende wurde ein starkes Zeichen gesetzt: für Bildung, Integration und eine gemeinsame Zukunft. Die Schulgemeinschaft sagt von Herzen Danke.

Seite teilen: