STADTRADELN-Preisverleihung auf dem Wochenmarkt: Emmerich radelte für eine gesunde Zukunft

Meldung vom 

Emmerich radelt für Klima & Gesundheit: 536 Teilnehmende legten beim STADTRADELN 135.500 km zurück, sparten 22 t CO₂ ein und sicherten Emmerich Platz 5 im Kreis – ein voller Erfolg auf zwei Rädern!

Stadtradeln 2025

Bereits zum sechsten Mal beteiligte sich die Stadt Emmerich am Rhein an der bundesweiten Aktion STADTRADELN – und das mit beeindruckendem Einsatz: Unter dem Motto „Sei smart – steig aufs Rad – gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ setzten 536 engagierte Radlerinnen und Radler in 50 Teams ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität und mehr Gesundheitsbewusstsein im Alltag.

Insgesamt wurden in drei Wochen 135.500 Kilometer erradelt und dabei rund 22 Tonnen CO₂ eingespart. Mit insgesamt 9.826 Fahrten belegte Emmerich im kreisweiten Vergleich einen sehr guten 5. Platz. Auch wenn das Ergebnis leicht unter dem Vorjahr (157.000 km) lag. 

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Aktion war eine geführte Radtour mit einem Zwischenstopp im Kräutergarten des St. Martinus-Stifts. Neben einer Einführung in die Welt der duftenden Kräuter erwarteten die Teilnehmenden auch erfrischende Kneipp-Güsse – eine ideale Verbindung von Bewegung, Natur und Gesundheitsförderung.

Feierlicher Abschluss auf dem Feierabendmarkt

Die Preisverleihung fand dann am 26. Juni auf dem Feierabendmarkt am Neumarkt statt. In entspannter Sommeratmosphäre mit Live-Musik, kulinarischen Angeboten, Getränkeständen, Bierzeltgarnituren und einer Hüpfburg für die kleinen Gäste. Im Rahmen der Verleihung wurden Sachpreise und Gutscheine im Gesamtwert von rund 1.000 Euro überreicht – darunter elektrische Fahrradpumpen, smarte Bremslichter und Reparatur-Sets. Kleine Aufmerksamkeiten wie Fahrradgadgets und Süßigkeiten rundeten das Programm ab.

In den folgenden Kategorien wurde jeweils der 1. Platz belegt: 

  • Am meisten Kilometer (Team) - Drei Generationen (Katharina Modrow) 1043,1 km
  • Am meisten Kilometer (Einzel) - Willi Heßeling 2109,9 km
  • Die meisten Fahrten (Team) - Radeln am Niederrhein (Gudrun Schalkowski) 173 Fahrten pro Kopf
  • Die meisten Fahrten (Einzel) - Klaus Schalkowski 118 Fahrten
  • Die meisten Kilometer (U18) - Jorik von der Gabelentz 438,6 km
  • Die drei ältesten Radler (Gesamtkilometer) - Willi Heßeling 2109,9 km
  • Jüngster Teilnehmer mit den meisten Kilometern - Johanna Gies 6 km

Zudem erfolgte die Verlosung der Staffeltasche an Malte Plenkers (165,3 km) und des Foto-Wettbewerbs an Andrea Schlothbohm (231,2 km). 

Dank an lokale Unterstützende und Teilnehmende 

Die Stadt Emmerich bedankt sich herzlich bei den diesjährigen Unterstützern, die das STADTRADELN mit tollen Preisen und Präsenten bereichert haben: Embricana für den Sauna-Geschenkkorb, Fahrradspezialist Heßeling für hochwertige Fahrrad-Gutscheine und Katjes für die süße Unterstützung mit Naschereien

Ein herzliches Dankeschön auch an alle Teilnehmenden, die mitgeradelt sind – für Emmerich, für das Klima und für eine gesunde Zukunft.

 

Seite teilen: