Refill Stationen

Mit der Teilnahme an der Initiative Refill setzt die Stadt Emmerich am Rhein ein klares Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz im Alltag. Überall dort, wo der blaue Refill-Aufkleber an Türen oder Fenstern angebracht ist, wird Leitungswasser kostenlos bereitgestellt.

Refill Stationen Sticker

Die Initiative Refill Deutschland hat ihren Ursprung in der Zero Waste Bewegung und wurde 2015 in Großbritannien gestartet. 2017 wurde der Grundstein für Refill Deutschland in Hamburg gelegt und verbreitete sich nach und nach in vielen deutschen Städten. Seit Sommer 2023 wird Refill Deutschland durch den gemeinnützigen Verein a tip: tap e.V. koordiniert. Nun wird die Initiative auch in Emmerich unterstützt. 

Bereits zum Start zeigen zahlreiche Einrichtungen in Emmerich Engagement. Die Stadt ruft weitere Einzelhändler*innen, Gastronomiebetriebe, Apotheken, Arztpraxen und öffentliche Einrichtungen auf, sich zu beteiligen. Teilnehmende Betriebe zeigen nicht nur Verantwortung für Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, sondern profitieren auch von einer positiven öffentlichen Wahrnehmung. Zudem werden alle Stationen auf einer deutschlandweiten Online-Karte sichtbar.

Wer kann mitmachen?

Alle Einrichtungen in Emmerich, die kostenlos Leitungswasser zum Nachfüllen bereitstellen möchten und feste Öffnungszeiten haben – z. B.:

  • Einzelhandel
  • Cafés, Bäckereien und Restaurants
  • Arztpraxen und Apotheken
  • Büros, Gemeindeeinrichtungen und mehr
So einfach geht’s:
  1. Refill-Aufkleber gut sichtbar am Eingang anbringen (erhältlich bei der Klimaschutzbeauftragten der Stadt Emmerich, der WFG Emmerich oder online unter www.refill-deutschland.de)
  2. Registrierung in der Online-Karte („Karte von morgen“) auf der Website www.refill-deutschland.de

Eine Übersicht aller teilnehmenden Einrichtungen finden Sie online unter "Karte von morgen".

Weitere Informationen finden Sie unter www.refill-deutschland.de

Seite teilen: