Inhalt

Fotografien von Prof. Dr. Julius Broering


Prof. Dr. Julius Broering lebte von 1867 bis 1947. Er wurde 1867 in Damme geboren, kam 1904 als Lehrer nach Emmerich ans Gymnasium, bekam 1910 den Titel Professor und ging 1932 in den Ruhestand. Broering veröffentlichte u.a. 1897 das Buch „Das Saterland, eine Darstellung vom Land, Leben, Leuten in Wort und Bild“. In Emmerich fotografierte Broering Stadt und Umland, hauptsächlich Bauwerke und Landschaft. Er schuf eine umfangreiche Sammlung von Glasdias im Format 6 x 7 bzw. 6 x 9 cm, die von Carl von Gimborn, dem späteren Ehrenbürger, übernommen und 1964 dem Rheinmuseum vermacht wurde. Seine Bilder wurden immer wieder kopiert und reproduziert für Veröffentlichungen oder auch für das frühere Heimatmuseum an der Mennonitenstraße. In der Ausstellung werden Abzüge von den Originaldias präsentiert, die zwar hier und da schon mal kleine Schäden aufweisen, die uns jedoch einen guten Eindruck unserer Stadt aus der sogenannten „guten alten Zeit“ vermitteln. Die Ausstellung beginnt am 26. Juni mit der Ausstellungseröffnung durch Herbert Kleipaß und endet am 22. August 2023.

Datum26.06.2023 bis 22.08.2023
OrtRheinmuseum
Martinikirchgang 2
46446 Emmerich am Rhein

Telefon: 0 28 22 / 75-19 00
E-Mail: info@rheinmuseum-emmerich.de
VeranstalterEmmericher Geschichtsverein e.V.
Martinikirchgang 2
46446 Emmerich am Rhein

Telefon: 0 28 22 / 75-19 00
KategorieAusstellungen, Literatur und Kunst