Inhalt
Ausstellung - Prof. Karl Prospischil
Vom 26. Februar bis 11. April 2023 ist im Rheinmuseum die Ausstellung Prof. Karl Pospischil zu sehen. Karl Pospischil wurde 1869 in Tullnitz geboren und brachte es in der Malerei zu beachtlichen Leistungen, besonders auf landschaftlichen Gebiet in seiner Gnadlersdorfer Schaffenszeit. Durch seine Liebenswürdigkeit konnte er sich die Gunst des Fürsten lictenstein in Eisgrub erwerben. Die Eisgruber Periode um 1912 war der Aufstieg des Künstlers Pospischil. Während des 1. Weltkriegs malte er mehrere Portraits von Militärpersonen und ein großes Eisgruber Landschaftsbild (Eichenbäume). Im Jahr 1925 kam Pospischil nach Emmerich am Rhein. Mit Ausnahme weniger Bilder, die sich im Besitz seiner in Wien lebenden Tochter befinden, sind die restlichen Bilder wegen unsachgemäßer Behandlung in den Verstecken während des Krieges zugrunde gegangen. Karl Pospischil verstarb am 6. November 1933 in Emmerich am Rhein. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 26. Februar um 11:00 Uhr mit Herbert Kleipaß statt.
Datum | 26.02.2023 bis 11.04.2023 |
---|---|
Ort | Rheinmuseum Martinikirchgang 2 46446 Emmerich am Rhein Telefon: 0 28 22 / 75-19 00 E-Mail: info@rheinmuseum-emmerich.de |
Veranstalter | Emmericher Geschichtsverein e.V. Martinikirchgang 2 46446 Emmerich am Rhein Telefon: 0 28 22 / 75-19 05 |
Zielgruppe | Alle |
Kategorie | Ausstellungen |