Inhalt
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Lage
Aktuelle Infektionszahlen in Emmerich am Rhein
Entwicklung der Wocheninzidenz im Kreis Kleve
Maskenpflicht in Bus und Bahn entfällt
Isolationspflicht nach positivem Test aufgehoben
Infektionszahlen
(Stand: 01.02.2023)
In der vergangenen Woche sind in Emmerich am Rhein statistisch 8 Neuinfektionen erfasst worden. Damit sind seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Stadtgebiet Emmerich am Rhein insgesamt 9.214 Infektionsfälle nachgewiesen worden. 52 Personen (Veränderung zur Vorwoche: 0) aus Emmerich am Rhein sind an den Folgen der Infizierung verstorben.
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 121.892 bestätigte Corona-Infektionen (+341), die sich auf alle Kreis-Kommunen verteilen. Davon gelten aktuell 120.200 Personen gelten als genesen und 470 Personen sind verstorben (0). Derzeit befinden sich 18 Personen (-15) im Krankenhaus.
Sämtliche Pressemitteilungen des Kreises Kleve und weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auch auf der Internetseite des Kreisgesundheitsamtes.
Ab 1.2.: Maskenpflicht in Bus und Bahn entfällt
Seit Anfang Februar kann bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln auf das Tragen einer medizinischen Maske verzichtet werden. Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske gilt damit nur noch für folgende Einrichtungen:
- Arztpraxen, Zahnarztpraxen, psychotherapeutische Praxen,
- Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe,
- Einrichtungen für ambulantes Operieren,
- Dialyseeinrichtungen,
- Tageskliniken
- Behandlungs- oder Versorgeeinrichtungen, die mit einer der zuvor genannten Einrichtungen vergleichbar sind,
- Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes (Gesundheitsämter),
- Rettungsdienste,
- Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt und
- voll- oder teilstationäre Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen und vergleichbare Einrichtungen.
Isolationspflicht aufgehoben
Nach einem positiven Corona-Test müssen Sie sich nicht mehr in Isolation begeben. Ausnahmen bestehen lediglich für Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. Mehr Hinweise zum richtigen Verhalten nach einem positiven Test finden Sie auf den Seiten des Gesundheitsamtes des Kreises Kleve.
Weitere Inhalte
Verhaltenshinweise für die Bevölkerung
Verhaltenshinweise für die Bevölkerung
Alle Informationen zum Verhalten bei einer Corona-Infektion und zu den aktuell geltenden Quarantäne-Bestimmungen finden Sie auf dem Internetangebot des Gesundheitsamtes des Kreises Kleve.
Um die Verbreitung des Coronavirus wirkungsvoll zu verlangsamen, ist ein entsprechendes Verhalten aller Emmericherinnen und Emmericher notwendig. Deshalb halten Sie sich weiterhin an folgende Maßnahmen und beachten die Hygienetipps:
- Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände!
- Fassen Sie mit ungewaschenen Händen nicht an Mund, Augen oder Nase.
- Halten Sie mindestens 1,5 - 2 Meter Abstand zu anderen Menschen!
- Tragen Sie Maske in den vorgeschriebenen Bereichen.
- Achten Sie darauf beim Husten und Niesen ein Taschentuch zu nutzen oder die Armbeuge vor Mund und Nase zu halten.
- Achten Sie auf ein sauberes Zuhause und lüften Sie regelmäßig!
Corona-Warn-App installieren
Die Bundesregierung hat die "Corona-Warn-App" veröffentlicht. Die App soll die Nachverfolgung von Kontaktketten erleichtern und so ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Coronavirus sein. Die Nutzung ist freiwillig. Sie kann ab sofort hier im Play Store von Google oder im App Store von Apple heruntergeladen und installiert werden.
Nähere Informationen zu den Vorschriften sind in der "Coronaschutzverordnung" des Landes NRW festgelegt, die am Ende der Seite unter "Downloads" heruntergeladen werden kann. Wer sich nicht an die Vorschriften hält, muss mit empfindlichen Bußgeldern und Strafen rechnen!
Wichtige Links und Rufnummern
Links
www.rki.de (Internauftritt des Robert Koch Instituts)
www.zusammengegencorona.de (Informationsangebot des Bundesgesundheitsministeriums)
www.land.nrw/corona (Informationen der Landesregierung)
www.mags.nrw/coronavirus (Informationen des Gesundheitsministerium NRW)
www.kreis-kleve.de/de/fachbereich5/corona-virus/ (Informationen des Kreisgesundheitsamtes)
https://www.infektionsschutz.de/ (Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Corona-Hotlines
Hotline des Kreisgesundheitsamtes Kleve: 02821 / 85 7800
(Mo-Do: 8:00 - 16:00 Uhr / Fr: 8:00 - 13:00 Uhr)
Service-Telefon des Landes NRW: 0211 / 9119 1001
(Mo-Fr: 8:00 - 18:00 Uhr)
Beratungstelefone bei Konflikten zu Hause
Fachbereich Jugend, Schule, Sport (Jugendamt): 02822 / 75 1400
Beratungsstelle der Caritas: 02821 / 720 9300
Frauenberatungsstelle Impuls: 02823 / 419171
Beratungstelefon des AWO-Kreisverbandes Kleve: 02821 / 8993955
„Nummer gegen Kummer“: 116 111
Elterntelefon: 0800 / 1110550
Pflegetelefon: 030 / 2017 9131
Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 / 4040 020
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 / 116 016
Hilfentelefon für Alleinerziehende: 0201 / 82774799