Inhalt
Archiv
Im Pressearchiv finden Sie alte Pressemitteilungen der Stadtverwaltung Emmerich am Rhein.
- Meldung vom 01.03.2022 Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine
- Hundertausende fliehen vor dem Krieg in der Ukraine. In der deutschen Bevölkerung ist eine große Hilfsbereitschaft zu spüren. Aktuell werden zwar noch keine Sachspenden benötigt, aber privater Wohnraum oder die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Unterstützung können gerne schon gemeldet werden.
- Meldung vom 04.11.2021 Jetzt für Kindergarten und Tagespflege anmelden!
- Eltern, deren Kinder ab dem 1. August 2022 erstmals eine Kindertageseinrichtung besuchen sollen, haben jetzt die Gelegenheit, ihren Bedarf für einen Betreuungsplatz in den Kindertageseinrichtungen anzumelden. Auch die Anmeldung und Beratung für die Kindertagespflege für das Kindergartenjahr 2022/2023 kann jetzt vorgenommen werden.
- Meldung vom 03.11.2021 Emmericher Amtsblatt, Ausgabe 28 vom 03. November 2021
- An dieser Stelle ist das Emmericher Amtsblatt hinterlegt. Das Emmericher Amtsblatt ist das amtliche Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: 2021/085 Bebauungsplanverfahren EL 19/2 -Eltener Feld- hier: erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs gemäß § 3 Abs. 2 i.V.m. 4a Abs. 3 BauGB
- Meldung vom 26.09.2021 Ergebnisse zur Bundestagswahl
- Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestageswahl in Emmerich am Rhein aus den einzelnen Stimmbezirken im Stadtgebiet.
- Meldung vom 09.06.2021 Augen auf! Kunst-Entdeckungen in der Emmericher Innenstadt
- In der Stadt stehen viele Kunstwerke, an denen jeder sicherlich schon vielfach vorbeigelaufen ist, ohne sie wirklich wahrzunehmen. Aus diesem Grund hat der Eigenbetrieb KKK – Kultur – Künste - Kontakte jetzt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft (WFG) ein Faltblatt erarbeitet, dieses zwei Spaziergänge zur Kunst im Öffentlichen Raum aufzeigt. Das Faltblatt wurde von der Sparkasse Rhein-Maas finanziert und liegt in der Tourist Information, der Stadtbücherei, im „ebkes“ und an weiteren Stellen in der Innenstadt kostenlos zum Mitnehmen aus. Zusätzlich steht das Faltblatt auf der Internetseite der Stadt Emmerich am Rhein unter „Aktuelles“ als Download zur Verfügung.
- Meldung vom 09.06.2021 Greensill: Enttäuschung über Bankenverband
- Heute erstattete Bürgermeister Peter Hinze dem Begleitausschuss Bericht über seine Teilnahme an der ersten Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren um die Greensill-Bank. Unzufriedenheit über die Besetzung des Gläubigerausschusses. Insovenzverwalter deutet an, dass nicht das gesamte Kapital verloren ist.
- Meldung vom 02.06.2021 Emmericher Amtsblatt, Ausgabe 16 vom 2. Juni 2021
- An dieser Stelle ist das Emmericher Amtsblatt hinterlegt. Das Emmericher Amtsblatt ist das amtliche Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: 2021/042 Einleitung der vorbereitenden Untersuchungen gem. § 141 BauGB als Voraussetzung für die Durchführung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme in der Stadt Emmerich am Rhein.
- Meldung vom 20.05.2021 Das JuCa am Brink hat wieder geöffnet!
- Das Jugendcafé am Brink öffnet endlich wieder seine Türen! Die Mitarbeiter*innnen freuen sich die Kinder und Jugendlichen ab sofort von montags bis freitags von 11 Uhr bis 18 Uhr und mittwochs ab 14 Uhr zu begrüßen.
- Meldung vom 12.05.2021 Schnelles Internet für Schulen und Außenbereiche
- In der Stadt Emmerich am Rhein startet in Kürze eine weitere Stufe des Breitbandausbaus. Sämtliche Schulen im Stadtgebiet erhalten einen schnellen Glasfaseranschluss. Im Zuge des Projektes werden außerdem 375 Emmericher Haushalten in den Außenbereichen ans Glasfasernetz angeschlossen. Infoabend am 18. Mai 2021.
- Meldung vom 09.04.2021 3 Mio. Euro für Umgestaltung Geistmarkt und Kleiner Löwe
- Das Land NRW hat jetzt bekanntgegeben, dass 3 Millionen Euro Fördermittel aus dem Städtebauförder-Programm nach Emmerich am Rhein fließen. Das Ministerium unterstützt damit die geplante Umgestaltung der zentralen Plätze Geistmarkt/Rathausvorplatz und Kleiner Löwe. Die Neugestaltungist wesentlicher Bestandteil des integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2025 (ISEK).