Inhalt

Archiviert: Niederrhein rockt Hauptstadt


Kinder und Jugendliche bei der Aufnahme eines Musikvideos in einer alten Scheune.

"BERLIN, BERLIN, wir fahren nach Berlin !!!" - so oder ähnlich schallte es vor wenigen Tagen durch die "Rockschule" von Marco Launert. Dem Hamminkelner, der schon seit einigen Jahren gemeinsam mit den Emmericher Kulturbetrieben zahlreiche musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche umsetzt, wird eine besondere Ehre zuteil: er darf im Oktober die Ergebnisse von zwei Projekten, die über das bundesweite Förderprogramm POP2GO finanziert wurden, beim Bundesmeeting des Programms in der Hauptstadt live präsentieren. Beim POP2GO-Meeting in Berlin werden am 7. Oktober die erfolgreichen 5 Jahre der aktuellen Förderperiode gefeiert und herausragende Projekte präsentiert. Vor Ort werden POP2GO-Vertreter aus allen Bundesländern sein.

Eigener Song, eigenes Video

"4 SONGS 4 FUTURE" und "MUSIC VIDEO WEEK" hießen die beiden Projekte, in denen die Jugendlichen zunächst Songs geschrieben haben, die sich mit der Zukunft, der Vorfreude und den Ängsten von Kindern und Jugendlichen befassten. Diese wurden dann im mobilen Tonstudio professionell aufgenommen und veröffentlicht. Anschließend wurde dazu noch ein passendes Musikvideo gedreht. Teilgenommen haben insgesamt mehr als 20 Kinder und Jugendliche aus Emmerich am Rhein und dem gesamten Niederrhein. Dozenten waren neben Marco Launert, Marc Sokal, Produzent und Tonstudiobetreiber aus Wuppertal, sowie Videoprofi Roman Romacher aus Rees. 

Acht Kinder und Jugendliche aus dem POP2GO-Bündnis am Niederrhein dürfen mit nach Berlin fahren, begleitet von Romacher und Launert. Sie werden insgesamt drei Songs live "on stage" performen. Zusätzlich wird das Musikvideo zu "Stadt der Träume" präsentiert. Die Rockschule organisiert eine Busfahrt vom 6. - 9.10.22, um in der Hauptstadt noch weitere Musikangebote wahrzunehmen, z.B. an Sessions teilzunehmen oder Straßenmusik zu machen. "Wir freuen uns riesig über die Möglichkeit, unsere POP2GO-Projektarbeit in der Hauptstadt zu präsentieren und den Kids eine tolle Bühne zu bieten!!" so Launert. 

Kulturbetriebe unterstützen

Die Antragstellung der Projekte der Rockschule läuft über die Kulturförderung des Eigenbetriebs Kultur Künste Kontakte der Stadt Emmerich am Rhein. Andrea Joosten, stellvertretende Leiterin der Emmericher Kulturbetriebe, freute sich über die Einladung der Rockschule nach Berlin: „Unsere langjährige Unterstützung zeigt hier einen großen Erfolg. Wir freuen uns mit den Kindern und Jugendlichen, Marco Launert und allen Partnern über den Erfolg der Workshops, der nun auch einem größeren Publikum zuteilwird. Die Einladung nach Berlin ist eine große Ehre!“