Inhalt
Neue Bäckerei eröffnet im Bahnhof
Die Erschließungsgesellschaft Emmerich am Rhein (EGE) berichtet:
So ein heißer Kaffee am Morgen weckt die Lebensgeister. Dazu ein frisches belegtes Brötchen - und ab in den Zug. Das steht den Pendlern und Reisenden am Bahnhof in Emmerich bald wieder zur Verfügung. Denn die Bäckerei & Konditorei Gottschling eröffnet voraussichtlich im Sommer dieses Jahres ihre Filiale im Emmericher Bahnhof.
Für Arndt Wilms ist das Besondere vor allem aber die Tatsache, dass „wir am Bahnhof endlich wieder eine Gelegenheit zum Essen und Verweilen haben", so der EGE-Geschäftsführer. Denn neben den frischen Backwaren erwartet die Gäste ein gemütliches Café mit Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich. „Der Standort macht in jedem Fall Sinn", erklärt Inhaberin Nelly Gottschling-van Fürden, die das Geschäft gemeinsam mit ihrem Ehemann Patrick Gottschling führt. Mit den kundenfreundlichen Öffnungszeiten, die montags bis freitags von 6:30 Uhr bis 18 Uhr, samstags von 6:30 Uhr bis 17 Uhr und sonntags von 8 Uhr bis 16 Uhr reichen, wollen wir verschiedene Kundenkreise ansprechen", so die Inhaberin. Auf der einen Seite natürlich die Durchreisenden, „die schnell 'rüber springen" und etwas zum Mitnehmen ordern. Auf der anderen Seite lädt die Bäckerei Gottschling ihre Kundschaft ein, im Café zu verweilen.
Die Bäckerei wird zurzeit umfassend und energetisch durch die Erschließungsge-sellschaft Emmerich am Rhein mbH (EGE) saniert. „Dazu zählt die Errichtung einer Luft-Wärme-Pumpe mit Fußbodenheizung sowie der Austausch der Fenster", erklärt Kenneth Maaßen, Projektmanager bei der Erschließungsgesellschaft. Die Bäckerei wird zukünftig im Erdgeschoss auf der rechten Seite zu finden sein. „Dort wo früher der Ticketverkauf stattgefunden hat", so Maaßen. Die Eröffnung ist für Mitte 2023 vorgesehen. Für eine zweite Gewerbeeinheit im Empfangsgebäude sucht die EGE aktuell weitere Mieter. „Die Fläche kann für einen Dienstleistungsbetrieb, ein Büro oder den Einzelhandel genutzt werden". Interessierte dürfen sich jederzeit gerne unter der Telefonnummer 02822 604-154 melden.