Inhalt
Archiviert: Kita-Anmeldung ab sofort online möglich
In Emmerich am Rhein können Eltern ihren Bedarf für einen Kita-Platz jetzt online anmelden. Ab sofort startet das neue onlinebasierte Bedarfsmelde- und Anmeldeverfahren „KITA-Online“. Im Rahmen der Digitalisierung erweitert die Stadt Emmerich am Rhein damit ihr Online-Angebot und optimiert die Planung und Verteilung von Betreuungsplätzen. Eltern können sich über KITA-Online von zu Hause aus über die 15 Emmericher Kindertageseinrichtungen informieren oder nach Betreuungsmöglichkeiten im näheren Umfeld suchen.
Die Bedarfsmeldung über KITA-Online ist ganz simpel: die favorisierte Kita auswählen, Zweit- und Dritt-Wunsch angeben, dann das Bedarfsmeldeformular ausfüllen und online abschicken. Hier finden gelangen Sie direkt zu KITA-Online.
Jetzt für Kindergartenjahr 2023/2024 anmelden
Wer sein Kind ab dem 1. August 2023 in einer Kindertageseinrichtung betreuen lassen will, sollte die Bedarfsmeldung in den nächsten Tagen über das Online-Tool abgeben. Nur dann kann diese Meldung in der Kindergartenbedarfsplanung 2023/2024 berücksichtigt werden. Auch Eltern, die bereits eine Bedarfsmeldung beim Jugendamt der Stadt Emmerich am Rhein oder ihrer Wunscheinrichtung eingereicht haben, werden gebeten, eine neue Bedarfsmeldung über „KITA-ONLINE“ durchzuführen, da die alte Bedarfsmeldung nicht ausreicht.
Weiterhin persönliches Gespräch notwendig
Die Bedarfsmeldung über das Portal ersetzt vorerst allerdings noch nicht das persönliche Gespräch in der Kindertageseinrichtung. Ein Betreuungsplatz kann und wird nur vergeben, wenn neben der Bedarfsmeldung über KITA-ONLINE eine persönliche Vorstellung im Kindergarten erfolgt ist. Für das persönliche Gespräch in der Kindertageseinrichtung stehen die Kita-Leitungen in der Zeit vom 14. bis 30.11.2022 – nach vorheriger telefonischer Terminabsprache – zur Verfügung und besprechen alle Fragen zur Anmeldung.
Eltern, denen die Online-Anmeldung zu Hause nicht möglich ist, können diese auch während des telefonisch vereinbarten Anmeldegesprächs in der Kindertageseinrichtung durchführen. Bei grundsätzlichen Fragen zu KITA-Online können sich Eltern mit Elisabeth Meyer, zuständige Mitarbeiterin des Jugendamtes, unter der Rufnummer 02822 / 75-1950 in Verbindung setzen.