.




Inhalt

Wappen und Siegel

Der Stadtname Emmerich

Stadtansicht von M. Merian aus dem Jahre 1647. Im Vordergrund ist das Fort auf der anderen Rheinseite zu erkennen.

Die historische Bezeichnung Embrica, wie sie auf einigen alten Schriften zu lesen ist, bedeutet nach den letzten Veröffentlichungen zu diesem Thema: Kleine Anhöhe gegen den Strom.

Die Bezeichnung Emmerich finden wir neben der Schreibweise Embrica auch auf der Stadtansicht von Merian aus dem Jahre 1647.

Der Rat hat am 11. April 2000 beschlossen den Namen unserer Stadt in "Emmerich am Rhein" zu ändern. Dieses hat der Innenminister von Nordrhein-Westfalen mit Wirkung vom 1. Februar 2001 genehmigt.

Emmerich ist auch als Familienname üblich. Diese Namensträger haben jedoch nicht automatisch ihren Ursprung in unserer Stadt.

Das Wappen der Stadt Emmerich am Rhein

 

Das Wappen der Stadt Emmerich am Rhein

Das Wappen der Stadt zeigt einen silbernen Eimer auf einem roten Schild, dessen Spitze nach unten zeigt.

Der Eimer im Stadtwappen zeigt an, dass man schon früh der Emmericher Siedlung ein Bild zugeordnet hat. Das Stadtwappen taucht zuerst im Jahre 1238 in einer Urkunde auf. Es steht als Wappenschild im Siegel der Stadt über den Türmen der dort abgebildeten Burg mit den beiden Spitzen nach rechts.

Über das Wappen der Stadt ist ein Wappenbrief nicht nachgewiesen. Es ist das älteste Stadtwappen auf deutschem Boden. Seine Form ist von besonderem Interesse, weil es sich ausschließlich auf die Wiedergabe eines örtlichen Zeichens beschränkt, also im Gegensatz zu den sonstigen Ortswappen keinen Hinweis auf das Landeswappen oder den Landesheiligen einschaltet. Ein Wappen von absolut lokalem Gepräge.

Eine wissenschaftliche Erklärung, warum der Eimer im Stadtwappen steht, gibt es nicht.

Das Siegel der Stadt Emmerich am Rhein

 

Bild mit dem Siegel der Stadt Emmerich am Rhein

Das Stadtsiegel der Stadt Emmerich am Rhein zeigt: Zwei runde Ecktürme und ein mittlerer, höherer, ebenfalls runder Torturm sind durch eine davor liegende zinnenbekrönte Befestigungsmauer verbunden, die nach vorne flachwinkelig zuläuft. Der runde Torturm schließt mit Zinnen ab, geht dann in einen viereckigen Turm über. Alle drei Türme haben spitz zulaufende, scheinbar offene Dächer. Das Feld ist durch das Siegelbild voll ausgenutzt. Über den Ecktürmen je ein Wappenschild mit dem Eimer.

Die Umschrift des Siegels lautet: Sigillu Burgenti in Emrica . Das heißt: Siegel der Bürger in Emmerich.

Der Durchmesser des Siegels beträgt 64 Millimeter. Das Siegel war aus Bronze.

Den ersten Nachweis eines Stadtsiegels gibt es aus dem Jahre 1238.

Abdrücke der Siegel bestanden meist aus Wachs von weißer, grüner oder roter Farbe und wurden durch einen Pergamentstreifen oder seidene Schnüre in den Stadtfarben oder Landesfarben an der Urkunde befestigt. Um das Wachssiegel zu schützen wurde es vielfach mit einer besonderen Kapsel aus Holz oder Metall umgeben.

Emmerich am Rhein ist eine der wenigen Städte in Deutschland, in der Siegel und Wappen unterschiedlich sind.